Der letzte der feurigen Liebhaber
Alle Beiträge von
Party für eine Leiche
7auf1
7 auf 1 Streich
Das Haus in Montevideo
+++ BENEFIZVORSTELLUNG für das Tierheim Wetzlar am 22. Mai +++
Komödie von Curt Goetz
Regie: Kai Böhmer
Premiere: 12. März 2016
Impressionen aus unseren Bühnenproben
Inhalt:
Professor Traugott Hermann Nägler ist ein Mann von hoher Tugend, dementsprechend hoch sind auch seine moralischen Ansprüche an seine Mitmenschen. Er lässt nichts aus, seiner liebenswerten Frau und seinen zwölf Kindern durch Disziplin und straffes Regiment eine ebenso tugendhafte Lebensweise wie die seinige nahe zu bringen. Eines Tages steht unerwartet eine Erbschaft ins Haus. Die Schwester des Professors ist plötzlich verstorben. Sie war vor vielen Jahren von Traugott aus der Familie verstoßen worden, da sie mit 17 Jahren ein uneheliches Kind erwartete. Das Schicksal hatte eben diese Schwester nach Montevideo verschlagen, wo sie eine vermögende Dame geworden war.
Die Erbschaft kommt gerade recht, ist doch die Familie auf jeden Groschen angewiesen!
Nach etwas Überzeugungsarbeit durch Ehefrau, Pfarrer und Bürgermeister reist der Professor nun nach Montevideo, um die Erbschaft anzutreten. Im Schlepptau hat er seinen Freund, den Pfarrer, und seine Tochter Atlanta, die eigentliche Begünstigte des Erbes. In Montevideo angekommen wähnt sich der Professor im größten Sündenpfuhl, dennoch will er die Erbangelegenheiten zum Abschluss bringen.
Die Sache hat nur einen Haken, der den guten Professor in arge Nöte bringt und ihn alle seine Prinzipien fahren lässt. Ist es nun umseine Tugend geschehen?
Alle Spieltermine:
Fr, 19:30 Uhr | 18. März | 08. April | 15. April | 22. April | 29. April | 20. Mai | |
Sa, 19:30 Uhr | 12. März | 19. März | 09. April | --- | 23. April | 30. April | 21. Mai |
So, 17:00 Uhr | 13. März | 20. März | 10. April | 17. April | 24. April | --- | 22.Mai |
Hier geht’s zum Online-Kartenkauf
Darsteller
Prof. Dr. Traugott Hermann Nägler | Uwe Reuschel |
Marianne, seine Frau | Andrea Böhmer |
Atlanta | Eva Arhelger Katharina Peuckert |
Parsifal | Mirco Strutz |
Fricka | Lisa Roth |
Freya | Marina Kneissl |
Wotan | Julius Henkelmann |
Fafner | Leon Dippel Miguel Notari |
Oktavia | Lena Gaidies Anouk Hildebrandt |
Decimus | Marius Henkelmann |
Nona | Celine Bremer |
Brunhild | Ariane Kneissl |
Ultima | Tamina Dippel Lara Rudolph |
Pastor Riesling | Sven Bühler |
Martha, eine Magd | Franziska Hain Jessica Wingenbach |
Herbert Kraft, Ingenieur | Sebastian Kupetz |
Der Herr Bürgermeister | Hans-Peter Rückert |
Madame de la Rocco | Daniela Kamutzki Tina Kneissl |
Belinda | Anja Klein Alexandra Kopp |
Carmencita | Franziska Hain Jessica Wingenbach |
Raquel | Eva Arhelger Katharina Peuckert |
Dolores | Sarahke Müller |
Ricardo Cortez, Anwalt | Dennis Roth |
Briefträger | Ulrich Vetter |
Hinter den Kulissen
Regie-Assistenz | Ina Nestler |
Soufflage | Carola Friedmann Peter Weber |
Technik | Stefan Reinhardt (Leitung) Jonas Hörner Andi Kneissl Björn Schumann |
Bühnenbau | Raphael Schumann |
Kostüme | Petra Reddig (Leitung) Eva Arhelger Carola Gebhardt Anja Klein Alexandra Kopp |
Maske | Tina Kneissl (Leitung) Eva Arhelger Laura Eckert Jana Freimuth Kerstin Freund Franziska Hain Daniela Kamutzki Katharina Peuckert Katja Sachs Jessica Wingenbach |
Inspizienz | Kai Böhmer Carola Gebhardt Ulrich Vetter |
Gestaltung Printmedien | Erwin Flemming Franziska Hain Sebastian Kupetz |
Fotos | Franziska Hain Photographie |
DHIM: Probenbilder
Das Haus in Montevideo: Bilder aus den Bühnenproben
Es war einmal – 7 Märchen auf einen Streich
Musical von Martin Lingnau und Heiko Wohlgemuth
Regie: Miriam Reinhardt
Premiere: 05. Dezember 2015
Inhalt:
Das Märchenbuch ist verschwunden, Mama ist unterwegs und ein leicht überforderter Papa ist heute für die Gute-Nacht-Geschichte zuständig. Kurzerhand macht er das Tapfere Schneiderlein zum Helden der Geschichte, die sich fast von selbst aus allen bekannten Märchen der Gebrüder Grimm zusammenfügt. Natürlich verhält sich darin keine der bekannten Figuren so, wie sie eigentlich sollte! Wie soll es dem Tapferen Schneiderlein nur gelingen, die wahre Liebe zu finden, wenn Froschkönige plötzlich Großmütter fressen und böse Wölfe an überfüllten Mägen leiden? Und woher kennen sich eigentlich Rapunzel und Rotkäppchen? Die Lösung für den ganzen Schlamassel und den Weg aus dem verhexten Märchenwald finden Sie bei uns ab dem 05.12.15.
Alle Spieltermine (2015/2016):
Sa, 17:00 Uhr | 5. Dez. | 12. Dez. | 19. Dez. | 26. Dez. | 02. Jan. | 09. Jan. |
So, 13:00 Uhr | 13. Dez. | 20. Dez. | 27. Dez. | 03. Jan. | 10. Jan. | |
So, 17:00 Uhr | 6. Dez. | 13. Dez. | 20. Dez. | 27. Dez. | 03. Jan. | 10. Jan. |
Kreativ-Team
Musikalische Leitung Band-Arrangements | Marcel Rudert |
Choreinstudierung | Patrick Schauermann |
Choreographie | David Hartland |
Lichttechnik | Miriam Reinhardt Stefan Reinhardt |
Tontechnik | Wolfgang Esser |
Bühnenbau | Miriam Reinhardt Raphael Schumann |
Kostüme | Petra Reddig |
Maske | Eva Arhelger |
Gestaltung Printmedien | Andreas Paal Nicolas Kowarsch |
Darsteller
Das tapfere Schneiderlein | René Hinn Jens Schomber |
Gesandter, Rapunzel u.a. | Miriam Freitag Jessica Wingenbach |
Böse Fee, Gute Fee u.a. | Franziska Deutscher Miriam Frech |
Dornröschen, Rotkäppchen u.a. | Wasilena Georgieva Verena Gerth Mirjam Wiemer |
König u.a. | Oliver Pfaff (Jan Frech) |
Der böse Wolf, Froschkönig u.a. | Sven Bühler Julian Goletzka |
Hinter den Kulissen
Märchenband | Laura Eckert Diana Freyer Marita Hammann Silvia Hammann Heinke Heymer Katrina Gagelmann Lea Rauber Wolfgang Esser Johannes Funk Marco Konrad Marcel Rudert Göran Unzner Christian Ziegler |
Ton | Marita Hammann Wolfgang Esser Victoria Esser Jonas Hörner |
Licht | Miriam Reinhardt Sebastian Kupetz Stefan Reinhardt Björn Schumann |
Maske | Eva Arhelger Laura Eckert Anja Klein Alexandra Kopp |